Gute Nacht Kwick | Sprüche GB-Bilder | Danke Gästebuchbilder | Augen Jappy

Wähle eines der Kwick in der Kategorie dynamische-Danke-nick aus. Klicke dann mit dem linken Mauszeiger in die Box unter das dynamische-Danke-nick GB-Bilder. Der Code wird dadurch automatisch markiert. Drücke nun STRG+C um den GB Bilder Code zu kopieren, oder klicke mit der rechten Maustaste auf den markierten Code und wähle "Kopieren" aus .

Wechsle nun zu Jappy, Kwick, Jux, Myspace oder der Community deiner Wahl und füge das dynamische-Danke-nick Bild in das Gästebuch ein.

Das machst du in dem du STRG+V zum einfügen drückst, oder du klickst mit der rechten Maustaste in das Gästebucheditorfeld deiner Community und wählst "Einfügen" aus.
Die hier abgebildeten Motive sind dynamisch und stehen nur für Jappy-Gästebücher zur Verfügung.
Werden diese ins Jappy-Gästebuch gepostet, erscheint - statt "Nickname" oder "Wochentag" -
automatisch der entsprechende Jappy-Nickname sowie der aktuelle Wochentag.
Bitte keine Änderung am Code vornehmen, da sonst der Eintrag nicht mehr korrekt angezeigt wird.


Seite 1 von 2 und es sind 6 Bilder ...

Zurück12Weiter

dynamische-Danke-nick

Code für Jappy / (BBcode)





dynamische-Danke-nick

Code für Jappy / (BBcode)





dynamische-Danke-nick

Code für Jappy / (BBcode)





dynamische-Danke-nick

Code für Jappy / (BBcode)





dynamische-Danke-nick

Code für Jappy / (BBcode)






Seite 1 von 2 und es sind 6 Bilder ...

Zurück12Weiter

Besucht auch: Gute Nacht | Sprüche | Danke | Augen | Augen | Trauer

Gute Nacht Kwick | Sprüche GB-Bilder | Danke Gästebuchbilder | Augen Jappy

Wähle eines der Kwick in der Kategorie dynamische-Danke-nick aus. Klicke dann mit dem linken Mauszeiger in die Box unter das dynamische-Danke-nick GB-Bilder. Der Code wird dadurch automatisch markiert. Drücke nun STRG+C um den GB Bilder Code zu kopieren, oder klicke mit der rechten Maustaste auf den markierten Code und wähle "Kopieren" aus .

Wechsle nun zu Jappy, Kwick, Jux, Myspace oder der Community deiner Wahl und füge das dynamische-Danke-nick Bild in das Gästebuch ein.

Das machst du in dem du STRG+V zum einfügen drückst, oder du klickst mit der rechten Maustaste in das Gästebucheditorfeld deiner Community und wählst "Einfügen" aus.
Die hier abgebildeten Motive sind dynamisch und stehen nur für Jappy-Gästebücher zur Verfügung.
Werden diese ins Jappy-Gästebuch gepostet, erscheint - statt "Nickname" oder "Wochentag" -
automatisch der entsprechende Jappy-Nickname sowie der aktuelle Wochentag.
Bitte keine Änderung am Code vornehmen, da sonst der Eintrag nicht mehr korrekt angezeigt wird.


Seite 1 von 1 und es sind 6 Bilder ...

Zurück1 Weiter

(BBcode)
(BBcode)
(BBcode)
(BBcode)
(BBcode)
(BBcode)



Seite 1 von 1 und es sind 6 Bilder ...

Zurück1 Weiter

Besucht auch: Gute Nacht | Sprüche | Danke | Augen | Augen | Trauer
Gedichte
Herr Oluf

Herr Oluf reitet spät und weit,
Zu bieten auf seine Hochzeitsleut.

Da tanzen die Elfen auf grünem Land,
Erlkönigs Tochter reicht ihm die Hand.

"Willkommen, Herr Oluf! Was eilst von hier?
Tritt her in den Reihen und tanz mit mir!"

"Ich darf nicht tanzen, nicht tanzen ich mag,
Frühmorgen ist mein Hochzeittag."

"Hör an, Herr Oluf, tritt tanzen mit mir,
Zwei güldne Sporne schenk ich dir.

Ein Hemd von Seide so weiß und fein,
Meine Mutter bleichts mit Mondenschein."

"Ich darf nicht tanzen, nicht tanzen ich mag,
Frühmorgen ist mein Hochzeitstag."

"Hör an, Herr Oluf, tritt tanzen mit mir,
Einen Haufen Goldes schenk ich dir."

"Einen Haufen Goldes nähm ich wohl;
Doch tanzen ich nicht darf noch soll."

"Und willt, Herr Oluf, nicht tanzen mit mir,
Soll Seuch und Krankheit folgen dir."

Sie tät einen Schalg ihm auf sein Herz,
Noch nimmer fühlt er solchen Schmerz.

Sie hob ihn bleichend auf sein Pferd.
"Reit heim nun zu deinem Fräulein wert!"

Und als er kam vor Hauses Tür,
Seine Mutter zitternd stand dafür.

"Hör an, mein Sohn, sag an mir gleich,
Wie ist deine Farbe blaß und bleich?"

"Und sollt sie nicht sein blaß und bleich,
Ich kam in Erlenkönigs Reich."

"Hör an, mein Sohn, so lieb und traut,
Was soll ich sagen deiner Braut?"

"Sagt ihr, ich sei im Wald zur Stund,
Zu proben da mein Pferd und Hund."

Frühmorgen und als es Tag kaum war,
Da kam die Braut mit der Hochzeitschar.

"Sie schenkten Met, sie schenkten Wein;
Wo ist Herr Oluf, der Bräutigam mein?"

"Herr Oluf er ritt in Wald zur Stund,
Er probt allda sein Pferd und Hund."

Die Braut hob auf den Scharlach rot,
Da lag Herr Oluf, und er war tot.

Johann Gottfried von Herder (1744 - 1803)

Gedichte
O wie dankbar ist ein Kind!
Pflege ich die zarte Pflanze,
schütz ich sie vor Sturm und Wind,
wird's ein Schmuck im Himmelsglanze.

Wie gelehrig ist ein Kind!
So wie du es lehrest lesen
in dem Buch, in dem wir sind,
so wird einst sein ganzes Wesen.

Werden muß ich wie ein Kind,
wenn ich will zum Vater kommen;
Kinder, Kinder, kommt geschwind,
ich wär' gerne mitgenommen.

Clemens Brentano (1778 - 1842)

Gedichte
Frankfurt-Gedicht von Friedrich Stoltze

Es is kaa Stadt uff der weite Welt,
die so merr wie mei Frankfort gefällt,
un es will merr net in mein Kopp enei,
wie kann nor e Mensch net von Frankfort sei!

Un wär´sch e Engel un Sonnekalb,
e Fremder is immer von außerhalb!
Der beste Mensch is e Ärjerniß,
wann er net aach von Frankfort is.

Was is des Ofebach for e Stadt!
Die hawe´s ganz in der Näh gehat
un hawe´s verbaßt von Aabeginn,
daß se net aach von Frankfort sin.

Die Bockemer hawe weiter geblickt,
die hawe mit uns zusammegerickt;
die Bernemer awer warn aach net dumm,
die gawe sogar e Milljon dadrum!

E Mädche von hie, deß en Fremde nimmt,
deß hat en for was Höher´sch bestimmt;
es mecht en von Hie, un er waaß net wie,
e Eigeplackter is immer von hie.

E Mädche von drauß, wann noch so fei,
dut immer doch net von Frankfort sei!
Doch nimmt se en hiesige Berjerschsoh,
so hat se aach noch die Ehr derrvo.

Des Berjerrecht in den letzte Jahrn
is freilich ebbes billiger warn;
der Wohlstadt awwer erhält sich doch,
dann alles anner is deuer noch.

So steuern merr frehlich uff´s Tornerfest!
Bald komme se aa von Ost und West,
von Nord un Sid un iwwer die Meern:
Gut Heil! als ob se von Frankfort wärn.

Un wann se bei uns sich amesiern,
dann werrd se der Abschied doppelt rihrn
un gewe merr recht un stimme mit ei:
wie kann nor e Mensch net von Frankfort sei!

Friedrich Stoltze (1816 - 1891)